Product Operations

Verständnis von Operations: Die Aufteilung zwischen Business und Product Operations

Operations innerhalb eines Unternehmens lassen sich grob in zwei Hauptbereiche unterteilen:

  1. Business Operations – Umfassen alle administrativen und organisatorischen Prozesse, die den gesamten Geschäftsbetrieb eines Unternehmens unterstützen.
  2. Product Operations – Konzentrieren sich auf die internen Prozesse, die erforderlich sind, um das Produkt oder die Dienstleistung des Unternehmens effizient bereitzustellen.

Beide Bereiche sind essenziell, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen innerhalb einer Organisation.

naga operations

Business Operations

Business Operations stellen sicher, dass ein Unternehmen aus administrativer Sicht reibungslos läuft. Dazu gehören:

  • Finanzen & Buchhaltung – Budgetierung, Forecasting, Finanzberichterstattung
  • Personalwesen (HR) – Recruiting, Onboarding, Leistungsmanagement
  • Office & Team Management – Arbeitsumgebung, Unternehmenskultur, Teamorganisation
  • Recht & Compliance – Verträge, regulatorische Anforderungen

Product Operations

Product Operations drehen sich darum, ein Produkt oder eine Dienstleistung effizient bereitzustellen, indem interne Prozesse, Tools und Teams strukturiert und skalierbar organisiert werden. Dies umfasst:

  • Workflows & Prozesse – Strukturierung der Arbeitsabläufe
  • Dokumentation – Sicherstellung von Konsistenz und Wissensaustausch
  • Reporting & Dashboards – Bereitstellung von Transparenz über zentrale Kennzahlen.
  • Tooling – Verwaltung von Plattformen, Integrationen und Automatisierung.
  • Kommunikation – Förderung der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen Teams.
  • Remote & Cross-funktionale Teams – Optimierung der Arbeitsweise für verteilte Teams.
  • Backoffice Operations – Verwaltung der internen Infrastruktur für digitale Produkte
  • KPIs & Performance Management – Überwachung und Optimierung der Effizienz
  • Customer Success – Sicherstellung eines hohen Kundennutzens zur Steigerung von Bindung und Zufriedenheit
  • Produkt-Compliance & Qualitätsmanagement – Sicherstellung, dass das Produkt gesetzlichen und branchenspezifischen Vorschriften entspricht.
  • CRM (Customer Relationship Management) – Verwaltung von Kundendaten und Interaktionen zur Stärkung von Beziehungen und Servicequalität.

Mehr dazu in unserem Playbook

Das Product Operations Playbook ist dein praxisnaher Leitfaden für mehr Struktur, Klarheit und Wirkung im Produktteam – speziell für Startups und Scale-ups mit Remote- oder Hybrid-Setup.

Product Operations bilden die Brücke zwischen Product, Engineering, Business und Customer Success und sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Produkte effektiv bereitstellen können, während sie gleichzeitig Compliance einhalten und starke Kundenbeziehungen fördern.

Die Rolle von Product Operations

Product Operations sitzen an der Schnittstelle von Produkt, Engineering und Business. Es stellt sicher, dass das Unternehmen seine Kernangebote effizient bereitstellen kann – sei es ein digitales Produkt, eine Online-Plattform oder ein physisches Gut.

In der IT und in nicht-greifbaren Dienstleistungen konzentrieren sich Product Operations auf Tools, Workflows und Automatisierung. Bei physischen Produkten umfasst es zusätzlich die Lieferkette und Logistik.

naga operations punkte

© 2025 naga operations
 Alle Rechte vorbehalten

Wir unterstützen Startups und Scale-ups mit maßgeschneiderten Product-Operations-Lösungen.

📍 Europaweit | Beratung und Umsetzung
📧 hallo@naga-operations.de

Folge uns auf LinkedIn: naga operations